Die
Geschichte des Madrigalchors Illingen |
Nachdem
im Jahre 1976 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Illtalgymnasiums
Carl Orffs Carmina Burana von einem Schüler-Eltern-Lehrer-
Chor mit großem Erfolg aufgeführt worden war, ergriff
Oberstudienrat Hans Peter Doll die Initiative zum
Weitermachen: der Madrigalchor Illingen war geboren.
Seither treffen sich zwischen 40 und 50 Sängerinnen und Sänger
aus dem ganzen Saarland, vornehmlich aber aus dem Illinger Raum,
einmal wöchentlich zu intensiver Probenarbeit.
Im
Laufe der fast 32 Jahre ist ein beträchtliches Repertoire gewachsen,
das bei der A-Capella-Kunst der Renaissance beginnt und bis zu Werken
unserer Zeit reicht. Zahlreiche weltliche und geistliche Konzerte
im Saarland und den Nachbarregionen sowie besondere Gottesdienstgestaltungen
und Rundfunkaufnahmen ließen den Madrigalchor Illingen zu
einem der bekanntesten Chöre des Saarlandes werden. |

Hans Peter Doll
|

Romfahrt
1986 - Papstaudienz Johannes Paul I
|
Konzertreisen
nach Frankreich, in die Schweiz, nach Österreich, Italien,
Mallorca, Auftritte im Petersdom in Rom, im Kölner Dom, in
Florenz, Pisa und Lucca, in München, in den Domen von Wien
und Passau, in der Kathedrale Metz und in Reims, in der Dresdener
Hofkirche und in Brixen, St. Gallen, Klosterneuburg, Aachen, Melk
und Maria Laach weisen auf die überregionale Bedeutung hin,
die der Chor unter der künstlerischen Leitung von Kantor
Hans Peter Doll in 28 Jahren gewonnen hat.
Höhepunkt
der Auslandstätigkeit des Chores war 1986 die musikalische
Gestaltung einer Papstaudienz mit rund 30 000 Besuchern auf dem
Petersplatz in Rom und die anschließende persönliche
Begegnung mit Papst Johannes Paul II.
|
In
den letzten Jahren führte der Madrigalchor immer häufiger
Weihnachtskonzerte mit größerer, Streichorchesterbesetzung
und Gesangssolisten schwerpunktmäßig in St. Stephan Illingen
aber auch in der Christuskirche in Neunkirchen, Reinheim und Bliesbruck
auf. Aufgeführt wurden dort u.a. Bachkantaten, Messen von Schubert
g-dur und
J.A. Hasse in D, Psalme von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Magnifikat
von J.D. Zelenka, Te Deum von Charpentier, Weihnachtsoratorium von
Herzogenberg.
Im
Jahre 2003 übergab Hans Peter Doll nach 27 Jahren Dirigententätigkeit
mit dem Madrigalchor Illingen die Stabführung an seinen Sohn
Thomas Doll.
Hans Peter Doll selbst hält dem Madrigalchor Illingen
als Korrepetitor weiterhin die Treue. |

Tönet
Ihr Pauken, J.S.Bach, Konzert 2000,Illypse |

Thomas Doll |
2004
führte der Madrigalchor Illingen, unter der Leitung von Thomas
Doll, J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in Neunkirchen und erstmals
in der Barockkirche St Stephan zu Illingen auf. Im Jahr 2006, aus
Anlass des 250. Geburtstages von Mozart und des 30-jährigen
Bestehens des Madrigalchores, wurde das Mozartrequiem und Chorwerke
aus verschiedenen Mozartopern aufgeführt.
Thomas
Doll, geb.1957, ist Fachleiter für Musik und
Studiendirektor am Gymnasium am Krebsberg in Neunkirchen. Als Geiger,
Bassist und Komponist hat er sich in den Gruppen Espe, Déjà
Vu, An Erminig und Trigon auch über das Saarland hinaus einen
Namen gemacht. Besondere künstlerische Beachtung fand die Zusammenarbeit
mit Hans Bollinger und Christoph Kleuser, aus der eine CD-Produktion
mit Texten von
J. von Eichendorff entstand.
Zusammen mit dem Madrigalchor Illingen führte das Trio Bollinger-Kleuser-Doll,
bereits im Jahr 2003 erfolgreich im Saarland und auf einer Konzertreise
nach Berlin und der Uckermark, bekannte und neue Vertonungen von
Eichendorfftexten auf.
|
Die
immer stärker werdenden Deutsch-polnischen Verbindungen und Partnerschaften
zwischen der Musikhochschule des Saarlandes und der Musikhochschule
der Stadt Rzeszów einerseits und zwischen den Gemeinden Illingen
und Tuchów andererseits, hat nun der Madrigalchor Illingen
und das Trio Bollinger-Kleuser-Doll zum Anlass genommen, gerade den
in Schlesien geborenen romantischen Dichter Josef von Eichendorff
als das kulturelle Bindeglied zwischen Deutschland und Polen, mit
diesen Konzerten zu würdigen und die Freundschaften der Orte
und Hochschulen zu verknüpfen. Dies veranlasste die Saarländische
Staatskanzlei und die Gemeinde Illingen diese Konzertreise organisatorisch
und finanziell zu unterstützen. |
Konzertreise
Polen |
 |
Einige
Impressionen zur Reise nach Polen :
Click! |
|
|
|
 |
|